Artikel
Wasserbedarf
Artikel
Wasserbedarf
Wasserbedarf bei der Erdgasförderung
Für die Gewinnung von Energie wird Wasser benötigt. Dies gilt für die Förderung von Erdgas ebenso wie für Kohleförderung oder die Herstellung von Bio-Kraftstoffen.Bei der Schiefergasgewinnung wird mehr Wasser benötigt als bei der Erdgasgewinnung aus herkömmlichen Lagerstätten. Dies liegt insbesondere am erhöhten Wasserbedarf für die Durchführung von Fracking-Maßnahmen. Bei Bohrungen im Schiefergestein lässt sich von einem Wasserverbrauch von insgesamt etwa 10.000 m3 bis 20.000m3 ausgehen.
Wasserbedarf reduzieren
ExxonMobil arbeitet daran, den Wasserbedarf weiter zu verringern. Waren bei einem einmaligen Fracking-Vorgang in Schiefergestein (2008 in der Bohrung "Damme 2" in Niedersachsen) noch 4.000 m3 nötig, gehen aktuelle Planungen von rund der Hälfte je Fracking-Vorgang aus. Das verwendete Wasser stammt derzeit überwiegend aus dem Trinkwassernetz oder aus Grundwasserquellen. Für Schiefergestein ist denkbar, künftig auch auf Brauchwasser zurückzugreifen. Darüber hinaus ist eine Wiederverwendung des Wassers vorgesehen
Verbrauch bei anderen Energieträgern
Gemessen an der dabei gewonnenen Energie ist der Wasserverbrauch in der Erdgasförderung im Vergleich zu anderen Energieträgern gering. Für die Gewinnung derselben Menge Energie aus Kohle ist die zehnfache Menge Wasser erforderlich.
Verwandter Inhalt
Lagerstättenwasser
Im Fokus Artikel •
Quecksilber
Im Fokus Artikel •
Trinkwasserschutz
Im Fokus Artikel •
Lärm und Verkehr
Im Fokus Artikel •
Radioaktivität
Im Fokus Artikel •