Lesetipps
Hier finden Sie unsere Lesetipps rund um die Themen Energie und Erdgas.
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.: Energieverbrauch geht zurück – Erdgas & Erdöl legen zu
Im ersten Halbjahr wurde trotz kühler Frühjahrsmonate rund 2% weniger Energie verbraucht. Erdgas wurde 3% mehr benötigt – aufgrund des hohen Heizbedarfs in April/Mai sowie des gestiegenen Einsatzes in der Stromerzeugung.
Stromerzeugung: Mehr Erdgas für ein geladenes Smartphone
Über 3 Prozent mehr Erdgas kamen im ersten Quartal 2019 in Form von Strom aus der Steckdose. Damit hat Erdgas mit 12% einen größeren Anteil an der Stromproduktion als Photovoltaik (4%) und Biogas (5%) zusammen.
Wechsel im BVEG Vorstand: Florian Barsch übernimmt Vorsitz
Der Vorstand des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) hat in seiner Sitzung am 6. Juni Florian Barsch einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Barsch folgt auf Martin Bachmann (ehemals Wintershall), der vor wenigen Wochen in den Ruhestand gegangen war.
Florian Barschs Statement zu ExxonMobils Biokraftstoff-Forschung in voller Länge
handelsblatt.com- "„Wir werden in den kommenden Jahrzehnten eine deutlich spürbare Diversifizierung der Antriebsarten im Verkehrssektor erleben. Die Elektromobilität wird dabei eine nicht unbedeutende Säule sein – aber eben nicht die einzige und auch im Gesamtkontext der Mobilität nicht die größte.", Florian Barsch, Vorstandsvorsitzender.
Kohleausstieg - Weit mehr als ein Abschaltplan
cicero.de - "Entscheidend wird sein, dass wir rechtzeitig mit dem Bau von Gaskraftwerken beginnen und unsere Gasversorgung auf einen breiten Mix von Quellen stellen.", Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Laut dem BDEW würden sich 91 Prozent der Erdgas-Nutzer...
...wieder für eine Erdgasheizung oder Erdgas plus Solarthermie für ihr Eigenheim entscheiden. Moderne Gasheizungen bilden also auch in Zukunft einen wichtigen Baustein für die Energiewende im heimischen Heizungskeller.
Deutschland heizt mit Erdgas
Das Branchennetzwerk Zukunft ERDGAS zeigt es auf: Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland heizt bereits mit Erdgas. Und auch bei den Neuinstallationen im Wärmemarkt hat der emissionsarme Energieträger die Nase vorn.
BVEG lädt zum Neujahrsempfang
BVEG Hauptgeschäftsführer Dr. Ludwig Möhring und Vorstandsvorsitzender Martin Bachmann begrüßen geladene Gäste aus der niedersächssischen Landes- und Kommunalpolitik, Ministerien, Behörden sowie Vertreter aus den Mitgliedsunternehmen zum diesjähring Neujahrsempfang des Verbandes.
Florian Barsch als Referent auf dem Handelsblatt Energiegipfel 2019 in Berlin
Als Referent auf dem diesjährigen Energiegipfel in Berlin, sprach Vorstandsvorsitzender Florian Barsch, über die "Mobilität der Zukunft: Wettstreit oder Nebeneinander von Wasserstoff, Gas und eMobility?". Verfolgen Sie auch hier chronlogisch die Tweets zum Gipfel: #HBEnergie
Gaspreise in Deutschland deutlich über dem US-Niveau
Verband der chemischen Industrie e.V. - In 2018 ist die Schere zwischen den Gaspreisen in den USA und den Gaspreisen in Deutschland bzw. Europa wieder deutlich aufgegangen. Europäische Unternehmen mussten am Jahresende im Schnitt doppelt so viel zahlen wie Unternehmen in den USA.
Neujahrsempfang der Gemeinde Großenkneten
kreiszeitung.de – Nicht, dass einer der 170 geladenen Gäste Zweifel daran gehabt hätte – der Gemeinde Großenkneten geht es gut, insbesondere finanziell sogar sehr gut. Und Bürgermeister Thorsten Schmidtke brachte das während des Neujahrsempfanges der Kommune am Dienstagabend in seiner Ansprache so auf den Punkt.
Verantwortung für die Region Hannover
HAZ Weihnachtshilfe - Für das Unternehmen ExxonMobil gehören als Erdgas- und Erdölförderer die Herstellung von Wärme und menschliche Wärme zusammen. Darum gehört soziales Engagement auch zur Firmenphilosophie. Das Unternehmen unterstützt seit Jahren lokale Feuerwehren, Sportvereine und in Hannover die HAZ-Weihnachtshilfe – die Spendensammlung für...
Presseinformation des BDEW zu umweltschonenden Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
bdew.de - Mit über 116 Milliarden erzeugten Kilowattstunden haben Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen 2017 fast 19 Prozent zur Nettostromerzeugung in Deutschland beitragen. Durch die klimaschonende Technik werden jedes Jahr CO2-Emissionen in Höhe von 58 Millionen Tonnen eingespart.
Newsletter "Energy News" Mai / Juni 2017
Unter anderem mit diesen Themen: "EID-Interview", "Strommix 2016", "TechnikTage und Zukunftstag bei ExxonMobil" und dem Erdgas ABC, dieses mal mit dem Buchstaben J wie "Jahresbedarf"
„Auf Kosten der Erkrankten wird Stimmung gemacht“
Im Interview mit dem Energieportal energate vom 14. März 2017 nimmt ExxonMobil zu Vorwürfen einer NDR-Dokumentation vom 6. März Stellung.