Artikel
Wie funktioniert Fracking?
Artikel
Wie funktioniert Fracking?
Beim Fracking wird eine Flüssigkeit unter hohem Druck in die Erdgaslagerstätte gepumpt, um künstliche Fließwege für das Erdgas zu schaffen. Die Flüssigkeit besteht zu 98 % aus Wasser und Quarzsand. Der Sand dient dazu, die Gesteinsrisse offen zu halten, damit das Gas entweichen und zum Bohrloch fließen kann.
In diesem Video wird erklärt, wie dieses Verfahren genau funktioniert und wieso man es braucht.
Verwandter Inhalt
Lagerstättenwasser
Videos Artikel •
Fracking in 98 Zeichen
Videos Artikel •
Im Gespräch mit Klaus Büschke
Videos Artikel •
Explain-it: Energiewende
Videos Artikel •