Artikel
Südoldenburg
Artikel
Südoldenburg
Seit Jahrzehnten vor Ort
Hier fördert ExxonMobil seit über 50 Jahren Erdgas aus derzeit 107 Bohrungen. Zudem betreiben wir in Großenkneten eine der weltweit modernsten Erdgasaufbereitungsanlagen: Da das in Norddeutschland vorkommende Erdgas Schwefelwasserstoff enthalten kann, der genau wie das Erdgas selbst aus den Lagerstätten in der Tiefe des Bodens stammt, muss das Erdgas gereinigt werden, bevor es genutzt werden kann. In der Erdgasaufbereitungsanlage wird das Erdgas also „gewaschen“, dabei wird der Schwefelwasserstoff abgeschieden und in elementaren Schwefel umgewandelt.
Seit Ende 2013 wird hier nicht nur das Sauergasaufkommen aus den umliegenden Feldern, sondern auch die aus den östlicheren Feldern Bahrenborstel, Barenburg, Buchhorst, Burgmoor, Deblinghausen, Hesterberg, Uchte, Siedenburg und Wietingsmoor aufbereitet.
Südoldenburg in Zahlen
- ca. 156 Millionen Kubikmeter Erdgas werden pro Jahr von den mit Erdgas beheizten Haushalten im Raum Südoldenburg verbraucht
- 1972 Inbetriebnahme der Erdgasaufbereitungsanlage in Großenkneten
- ca. 350 Kollegen sind im Raum Südoldenburg für ExxonMobil tätig
- ca. 107 Förderbohrungen betreibt ExxonMobil derzeit im Raum Südoldenburg
- ca. 200 Milliarden Kubikmeter Erdgas wurden seit der Inbetriebnahme der Erdgasaufbereitungsanlage in Großenkneten produziert. Mit dieser Menge könnte man alle deutschen Haushalte vier Jahre lang versorgen
- ca. 24 Tausend Kubikmeter Erdgas produziert die Bohrung Visbek Z21 pro Stunde und ist damit die erfolgreichste Bohrung im Raum Südoldenburg
- ca. 730 Tausend Tonnen hochwertiger Schwefel fallen jährlich als Nebenprodukt der Erdgasaufbereitung an
- 2014 Inbetriebnahme der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
Erdgasförderung in Südoldenburg
Seit über 50 Jahren fördert ExxonMobil in der Region Südoldenburg Erdgas aus derzeit 107 Bohrungen.
Heimatschnack Südoldenburg 01/18
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres Heimtschnacks für die Region Südoldenburg.Investition in die Zukunft
Um den Standort Großenkneten und damit die Erdgasförderung in Südoldenburg fit für die Zukunft zu machen, hat ExxonMobil 64 Mio. Euro in den Bau einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlage investiert. Diese ist im Sommer 2014 in Betrieb gegangen. Die Anlage erhöht die Versorgungssicherheit und leistet außerdem einen Beitrag zum Klimaschutz, denn durch ihren Einsatz werden bis zu 70.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Verwandter Inhalt
Fragen und Antworten
Sudoldenburg Artikel •
will.kommen 2018
Am 23. September 2018 hat unser Betrieb in Großenkneten seine Tore geöffnet, um Ihnen die Chance zu geben, ExxonMobil einmal hautnah live vor Ort zu erleben. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung und wünschen bis dahin viel Vergnügen mit unserer Bildergalerie und den Eindrücken des Erlebnistages 2018:Sudoldenburg Artikel •
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
Sudoldenburg Artikel •
Projektbeschreibung "Versenkbohrung Dötlingen T1"
ExxonMobil fördert im Produktionsbereich Weser-Ems-West seit 55 Jahren Erdgas aus derzeit 96 Förderbohrungen.Sudoldenburg Artikel •
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
Sudoldenburg Artikel •